Archäologische Grabung in Vierhöfen
Das war spannend!
Archäologische Grabung in Vierhöfen
Am Freitag, 7. März 2025 fand sich der Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt mit seinem Team am Grundstück der alten Fachwerkscheune am Vierhöfener Dorfplatz ein.
Kurzer Rückblick: Das historische Gebäude musste neuen Bauvorhaben weichen. Der Freundeskreis Vierhöfen e.V. erarbeitete ein Konzept zum Erhalt der Scheune und hat diese zum Ende des Jahres 2024 behutsam rückgebaut und eingelagert. Die Aktivitäten des Vereins drangen bis hin zum zuständigen Archäologen des Landkreises und dieser bekundete Interesse, den Boden unter der Scheune nach alten Siedlungsstrukturen Vierhöfens zu untersuchen. Am Freitag war es nun soweit und Vereinsmitglieder durften mitmachen! Die Vierhöfener Archäologie-Novizen auf Schatzsuche!
Bis heute blieben noch die Fundamentsteine im Boden und markierten damit eindrucksvoll den bisherigen Standort des ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes. Nachdem mit Hilfe von Maschinenkraft die Fundamentsteine freigelegt wurden, kamen Schaufel, Kelle und Handfeger zum Einsatz. Die Fachleute erklärten auf informative Weise Bodenstrukturen und kleine Fundstücke. Schnell wurde klar, dass die Scheune vor knapp 200 Jahren ‚auf der grünen Wiese‘ errichtet worden ist und wir damit keine noch älteren Gebäudestrukturen erwarten durften. Dennoch kamen einige Dinge ans Tageslicht, die uns Laien haben staunen lassen: So wurde ein alter Feuersteinsplitter, der durch seine Bearbeitungsspuren eindeutig der Steinzeit zugeordnet werden konnte, gefunden. Kein seltener Fund, aber eben erst durch ein geschultes Auge erkennbar. Dann kam ein Fragment eines sog. „Grapen“ zum Vorschein. Das ist ein dreibeiniger Tontopf, den man damals direkt ins Feuer stellte. Dieses Teil wurde auf etwa 200 Jahre geschätzt. Besonders interessant war noch ein dritter Fund: eine Tonscherbe, die Kreisarchäologe Brandt auf etwa 1000 Jahre schätzte. Wir als Neulinge der historischen Grabungen waren ganz aus dem Häuschen!
Fazit: Bei schönstem Wetter durften wir den Profis für einige Stunden über die Schulter gucken und auch selbst mit Hand anlegen. Mit netten Menschen neue Erfahrungen machen, das ist immer eine Bereicherung. Archäologie öffnet uns ein Fenster in unsere Vergangenheit und sensibilisiert uns mit dem Umgang und die Sicht auf unserer Umgebung. Vielen Dank, dass wir dabei sein durften!